
Jim Gettmann, Der Ruf des Schofars
Das ursprüngliche, hebräisch geprägte Christsein wiederentdecken, 340 S., Pb.
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 4 | 16,50 € |
ab 5 | 15,00 € |
ab 10 | 14,00 € |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
Ein Schofar wurde im alten Israel unter anderem benutzt, um das Volk zur Buße, zum Krieg oder zu speziellen Versammlungen zu rufen. Vergleichbar mit einem Schofarstoß ruft der Heilige Geist seine Gemeinde heute auf, zu den Grundlagen des Lebens in Gott zurückzukehren, die er uns ursprünglich gegeben hat.
Was sind diese Grundlagen? Was erwartet Gott von uns? Zu welchen Wurzeln kehren wir zurück?
Das Buch lässt uns entdecken, was Gott von Anbeginn mit den Menschen und dem Gesetz vorhatte und weshalb ein neuer Bund erforderlich war. Nur wenn wir den Sinn und die Funktion des Alten Bundes verstehen, werden wir auch den Neuen Bund richtig verstehen können.
Inhaltlich beschäftigt sich das Buch mit folgenden Themen:
- Gottes ewiges Ziel und die Rolle Israels darin
- Wie kam es zum alten, mosaischen Bund?
- Die Funktion der Thora (der Gesetze, die Gott Israel gab) im Alten Bund und heute
- Der Grund für den Neuen Bund und der Unterschied zum Alten Bund
- Das Reich Gottes und die Braut Christi
- Wie können wir heute im Neuen Bund leben, ohne unsere hebräischen Wurzeln zu verleugnen bzw. zu überhöhen?
- Die Beziehung der Gemeinde zu Israel
Jim Gettmann ist seit über 20 Jahren im Gemeindeaufbau tätig. Zusammen mit seiner Frau Linda war er in Ländern wie Österreich, Kasachstan und Ungarn in verschiedene Projekte involviert. Seit einiger Zeit leben sie mit ihrem Sohn Jonathan in der Nähe von Rostock, wo sie dabei sind, organische Gemeinden aufzubauen.
Schnelle Lieferung ,super Service, immer wieder
Ich habe bisher noch nicht so viel in dem Buch gelesen, bin aber jetzt schon begeistert von dem Inhalt und der Erkenntnis die man bekommt. Es war bestimmt kein Fehlgriff. Danke!
Untertitel: Vom Hebräerbrief lernen
Author: Israel Harel
Reihe: Reihentitel
Untertitel: Vom Hebräerbrief lernen
Author: Israel Harel
Reihe: Reihentitel